Nationales Forum für Fernerkundung und Copernicus 2022

Typ: Meldung , Datum: 22.06.2022

Die Bundesregierung lädt zu einem Austausch zwischen Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft

In diesem Jahr konnte mit dem Nationalen Forum für Fernerkundung und Copernicus wieder der direkte persönliche Austausch zwischen nationalen Stakeholdern der Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft auf dem Gebiet der Fernerkundung stattfinden – nachdem das Forum in den letzten beiden Jahren pandemiebedingt kurzfristig ausfallen bzw. rein digital durchgeführt werden musste. Die Bundesressorts BMDV, BMI, BMEL und BMUV konnten für das Nationale Forum für Fernerkundung und Copernicus 2022 im Allianz-Forum in Berlin 400 Teilnehmer und digital weitere 200 Teilnehmer begrüßen.

Eröffnet wurde das Forum am 21. Juni 2022 durch Ansprachen von Herrn Staatssekretär Stefan Schnorr (BMDV), Frau Staatssekretärin Juliane Seifert (BMI), Herrn Abteilungsleiter Dr. Schmied in Vertretung für Frau Dr. Ophelia Nick, MdB (Parlamentarische Staatssekretärin im BMEL) und Frau Staatssekretärin Dr. Christiane Rohleder (BMUV). Auf zwei Podiumsdiskussionen und in 17 Fachsessions wurden anschließend die Beiträge und die Perspektiven der Fernerkundung und von Copernicus, dem Erdbeobachtungsprogramm der EU, für eine moderne innovative Verwaltung erörtert, Best-Practice-Beispiel vorgestellt und neue Entwicklungen diskutiert.

Frau Staatssekretärin Juliane Seifert überbrachte das Grußwort des BMI und verwies dabei auf die neue Servicestelle Fernerkundung beim BKG, mit der eine zentrale Anlaufstelle für die Bundesverwaltung für Fernerkundungsdaten eingerichtet wurde, sowie den neuen Rahmenvertrag mit dem DLR "IF-Bund" (Innovative Fernerkundung Bund). "Mit dem IF-Bund wollen wir einen regelmäßigen Transfer von wissenschaftlicher Fernerkundungsexpertise in die Verwaltung sicherstellen. Die Bundesverwaltung kann und soll neue Einsatzmöglichkeiten der Fernerkundung in gemeinsamen Projekten mit den Experten entwickeln.", so Staatssekretärin Juliane Seifert.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter folgendem Link: https://www.d-copernicus.de/infothek/veranstaltungen/nationales-forum-2022/